Gut, finden Sie hier alle häufigen Fragen

In unseren FAQ finden Sie Antworten zu allen häufigen Fragen rund um Kredit, Leasing und Finanzierung. 

Allgemeine FAQs

Sind meine Einlagen durch die Einlagensicherung geschützt?

Ja, die BANK-now ist, wie jede Bank und jedes Wertpapierhaus in der Schweiz, verpflichtet, die Selbstregulierung «Vereinbarung zwischen esisuisse und ihren Mitgliedern» zu unterzeichnen.
Die Einlagen der Kunden sind also bis zum Höchstbetrag von CHF 100‘000 pro Kunde gesichert. Als Einlagen gelten auch Kassenobligation en, die im Namen des Einlegers bei der ausgebenden Bank hinterlegt sind. Sie finden nachfolgend detailliertere Informationen zur Einlagensicherung.
Seit dem 1. Januar 2023 hat sich der Schutz von Guthaben auf Konten bei Banken (Einlagensicherung) für bestimmte Kunden geändert.

Was ist Einlagensicherung?
Guthaben bei BANK-now AG sind durch das System der Einlagensicherung gesichert.
Im Fall des Konkurses einer Bank schützt das System der Einlagensicherung Guthaben von Kunden bis CHF 100'000 vor dem Verlust (gemäss Regelung im Gesetz).
Hat ein Kunde mehrere Konten bei derselben Bank, werden die Guthaben zusammengezählt und es sind insgesamt maximal CHF 100'000 gesichert.

Was ändert sich für Gemeinsame Konten?
Wenn mehrere Personen gemeinsam Inhaber eines Kontos sind, wird diese Gemeinschaft bezüglich der Sicherung, wie ein eigener, separater Kunde behandelt. Hält diese Gemeinschaft mehrere Konten, werden diese zusammengezählt.
Die Guthaben, die auf eine solche Gemeinschaft lauten, sind bis insgesamt CHF 100'000 gesichert.
Solche Gemeinschaften sind z.B. Ehegatten, Einfache Gesellschaften, Erbengemeinschaften oder Stockwerkeigentümergemeinschaften.
Wenn einzelne Personen einer solchen Gemeinschaft eine eigene, separate Kundenbeziehung mit der Bank haben, so sind für diese separate Kundenbeziehung ebenfalls Guthaben bis CHF 100'000 gesichert.
Bis zum 31. Dezember 2022 wurde der Saldo der Gemeinschaft auf die einzelnen Personen der Gemeinschaft aufgeteilt, der aufgeteilte Betrag mit den Ansprüchen aus einer eigenen, separaten Kundenbeziehung zusammengezählt und die Sicherung dann auf CHF 100'000 pro Person begrenzt.

Was ändert sich für Finanzintermediäre?
«Finanzintermediäre» sind nicht mehr geschützt (keine Sicherung und keine konkursrechtliche Privilegierung der Guthaben). Dazu zählen z.B. andere Banken, Wertpapierhäuser oder Versicherungen.

Wo ist der Schutz von Bankguthaben gesetzlich geregelt?
Die gesetzliche Regelung des Schutzes von Guthaben findet sich insbesondere in den Artikeln 36a bis Art. 37jbis des geänderten Bankgengesetzes und in den Artikeln 42a bis Art. 44a der geänderten Bankenverordnung. Auch wenn wir Widersprüche nach bestem Wissen und Gewissen vermeiden wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die gesetzliche Regelung massgebend ist und nicht die vorliegende, rechtlich nicht bindende Kundeninformation.

Weitere Informationen zur Einlagensicherung finden Sie auf der Internetseite www.esisuisse.ch

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.

Sie verwenden eine Webbrowser-Version, die wir nicht mehr unterstützen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren. Weiter empfehlen wir Ihnen, einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kontakt

Bei Kreditfragen

0800 40 40 42

Kostenloser Anruf aus der Schweiz

Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Bei Leasingfragen

0800 40 40 43

Kostenloser Anruf aus der Schweiz

Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Rückruf oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.

Rückruf vereinbaren Kontaktformular
Termin vereinbaren

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne!

Termin vereinbaren
Filiale finden

Wir sind auch in Ihrer Nähe und beraten Sie gerne.

Filiale finden
Frequently Asked Questions

Haben Sie Fragen? Vielleicht finden Sie eine Antwort in unserem FAQ-Bereich.

Alle Fragen & Antworten
Blog

Wissenswertes und praktische Informationen aus der Finanz- und Kreditwelt.

Blog