Ihre Fragen während der Kreditlaufzeit werden beantwortet
Was beschäftigt einen Kunden während der Kreditlaufzeit am meisten? Wir haben die zehn häufigsten Fragen für Sie beantwortet.
Nutzungsbedingungen für den Chat
Für die Verwendung des Chats gelten insbesondere:
- Hinweise zum Datenschutz (https://www.bank-now.ch/de/nutzungsbedingungen)
Der Chat bietet Ihnen die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu Produkten und Dienstleistungen der BANK-now zu stellen. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Benutzung der zur Verfügung stehenden Tools und Formulare auf der Website der BANK-now. Für eine Beratung eignet sich ein Termin mit einer Kundenberaterin oder einem Kundenberater in einer Geschäftsstelle der BANK- now am besten. Sie können über den Chat gerne einen Rückruf für die Vereinbarung eines Beratungstermins anfordern. Wir werden Sie beim Rückruf anhand von Fragen identifizieren. Die BANK-now verlangt im Chat jedoch niemals Angaben zu Ihrer Person oder zur Vertragsnummer. Falls Sie zur Angabe dieser Informationen aufgefordert werden sollten, beenden Sie bitte den Chat sofort.
Nach Beendigung des Chats schliessen Sie bitte das Chatfenster mit einem Klick auf das «X» oben rechts und einem anschliessenden Klick auf den Button «Schliessen». Die Chatnachrichten können danach nicht mehr aufgerufen werden. Bitte schliessen Sie den Chat immer auf diese Weise, insbesondere wenn Sie einen öffentlichen Computer nutzen.
Über den Chat beantwortet die BANK-now keine Fragen zur Kundenbeziehung (wie offene Raten, Saldo usw.) und nimmt keine Aufträge in Bezug auf Ihre Geschäftstätigkeit (wie Adressänderungen, Schlussabrechnungen, usw.) entgegen. Bitte wenden Sie sich für solche Aufträge an unser Customer Care 0800 40 40 42.
Die über den Chat ausgetauschten Nachrichten werden durch einen von der BANK-now beauftragten externen Dienstleister in der Schweiz verschlüsselt über das Internet übermittelt. Die Nachrichten werden während des Chats vom Dienstleister vorübergehend in der Schweiz aufgezeichnet und nach Beendigung des Chats beim externen Dienstleister wieder gelöscht, während die BANK-now die Nachrichten auf einem eignen Server in der Schweiz speichert.
Die BANK-now ist nicht für die Datensicherheit des von Ihnen benutzten Computers oder des Internets verantwortlich und übernimmt – soweit dies nach geltendem Recht und/oder nach den geltenden Vorschriften zulässig ist – keine Haftung für durch Übermittlungsfehler, Fehlleitungen, technische Mängel oder Störungen, Ausfälle oder Eingriffe Dritter in EDV-Systeme verursachte Schäden.
Was beschäftigt einen Kunden während der Kreditlaufzeit am meisten? Wir haben die zehn häufigsten Fragen für Sie beantwortet.
Vor jeder Kreditvergabe erfolgt die Kreditprüfung. Diese untersucht die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit eines interessierten Kreditnehmers. Das stellt sicher, dass Sie sich den gewählten Kredit leisten können. Lesen Sie hier, wie die Kreditvergabe genau funktioniert – und wie sie Ihre Interessen schützt.
In der Schweiz kann jeder, wann immer er möchte und dazu in der Lage ist, seine Schulden zurückzahlen und seinen Kreditgeber wechseln. Beim sogenannten «Ablösen eines Konsumkredits» beauftragt der Kreditnehmer ganz unkompliziert eine andere Bank, die bisherigen Kredite zu übernehmen. Oftmals lassen sich auf diese Weise finanzielle Belastungen reduzieren.
Auf was muss ich nach Abschluss eines Kredits alles achten? Das Customer Care Team von BANK-now hat für Sie einige wertvolle Tipps zusammengestellt.
Oft spricht man bei höheren Summen oder längeren Laufzeiten von einem Darlehen. Auch bei Immobilienfinanzierungen wird dieser Begriff gerne verwendet. Doch was unterscheidet eigentlich ein Darlehen von einem Konsumkredit?
Ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug bar zu bezahlen, ist zweifellos die günstigste Variante, um ein Auto zu kaufen. Wenn dies aber nicht möglich oder nicht gewünscht ist, kommt die Fahrzeugfinanzierung mit Kredit oder Leasing in Betracht.
Bei einem Ratenkredit erhalten Sie den vereinbarten Betrag auf Ihr Konto ausbezahlt und können frei darüber verfügen. Vor der Kreditvergabe wird Ihre persönliche Kreditfähigkeit überprüft, und die monatlichen Kreditraten sowie die Laufzeit werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Der Konsumkredit – oft auch Privatkredit oder Barkredit genannt – wird von einem Geldgeber an den Kreditnehmer verliehen, der dafür Zinsen erhält. Bei einem Ratenkredit wird das Kapital in gleichbleibenden Monatsraten zurückbezahlt, beim Dispokredit hingegen erfolgt die Rückzahlung flexibel. Die Kreditbeträge bewegen sich zwischen CHF 500.– und CHF 250’000.–. Die Laufzeit ist frei wählbar, wodurch die Höhe der monatlichen Belastung Ihrem individuellen Budget angepasst werden kann.
Wer einen Kredit aufnimmt, hat nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Darüber sollten Sie Bescheid wissen, wenn Sie sich für einen Kredit interessieren. Der Gesetzgeber macht klare Vorgaben hinsichtlich der Kreditvergabe, der Rückzahlungsoptionen und der Gebührenfreiheit.
Leider sind keine weiteren Artikel mehr vorhanden.
Leider wurden keine passenden Artikel gefunden.